Alles aus einer Hand: Schmersal präsentiert auf der bauma 2025 Lösungen rund um die sichere Fördertechnik
Wuppertal, 3. Februar 2025. Die Schmersal Gruppe zeigt auf der bauma 2025 in Halle C2, Stand 309, Komplettsysteme mit innovativen Komponenten für die Zustandsüberwachung und Absicherung von Bandanlagen für den Rohstofftransport. Dabei bietet Schmersal sowohl Lösungen für den Personen- und Maschinenschutz als auch für die Überwachung des Fördergurtes.
Antriebe und Umlenkrollen an Förderbandanlagen zählen zu den Bereichen mit besonders hohem Gefahrenpotenzial für das Bedienpersonal. Zur Absicherung dieser Gefahrstellen liefert Schmersal nicht nur die passenden Sicherheitsschalter und Sicherheitszuhaltungen, sondern auch Schutzzäune und Schutztüren.
Eine neue Lösung für diese Art von Schutzeinrichtungen ist das Türgriffsystem DHS: Es kombiniert die Funktionen eines robusten Türgriffes mit der Anzeige verschiedener Maschinenzustände über die Beleuchtung des Griffs. Der Griff signalisiert unterschiedliche Maschinenzustände großflächig über sieben verschiedene Farben. Der Anwender kann die Farben individuell ansteuern, um die jeweils definierten Maschinenzustände zu signalisieren. Das Türgriffsystem kann zusammen mit den Sicherheitszuhaltungen AZM40 und AZM300 oder als Stand-alone-Lösung eingesetzt werden.
Befehls- und Meldegeräte für raue Umgebungsbedingungen
Zum Bedienen, Steuern und Überwachen von Förderbandanlagen bietet Schmersal ein breites Sortiment an Befehls- und Meldegeräten. Die Geräte des R-Programms sind in „Heavy Duty“-Ausführung gestaltet und für extrem raue Einsatzgebereiche geeignet. Die R-Baureihe ist widerstandsfähig gegenüber mechanischen Beanspruchungen und auch mit Handschuhen gut zu bedienen. Eine ATEX-gerechte Ausführung des R-Programms steht ebenfalls zur Verfügung.
KI-gestützt: Das neue Gurtüberwachungssystem „Rip Prevent+“
Hohe Verfügbarkeit und möglichst geringe Stillstandszeiten sind das A und O bei der Schüttgutförderung. Auf der bauma 2025 zeigen die Schmersal Gruppe und ihr Systempartner SHG – Conveyor Control GmbH, wie sich die Effizienz von Förderanlagen mithilfe von Predictive Analytics und Predictive Maintenance maximieren lässt. Das neue SHG-Gurtüberwachungssystem „Rip Prevent+“ analysiert die Daten des Fördergurtes mit einem KI-basierten Berechnungsmodell.
Darüber hinaus bietet das Rip Prevent+ System weitere Funktionen, um die Verfügbarkeit der Förderanlage zu erhöhen oder für den Anwender relevante Prozessinformationen zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören folgende Funktionen:
– Motorüberwachung
– Elektrische Netzanalyse
– Energieeffizienzanalyse
– Massenstromkalkulation
Besuchen Sie Schmersal vom 7.-13. April 2025 auf der bauma 2025 in München:
Halle C2, Stand 309.
Im anspruchsvollen Aufgabenfeld der Maschinensicherheit gehört die Schmersal Gruppe zu den internationalen Markt- und Kompetenzführern. Auf der Basis des weltweit umfangreichsten Produktportfolios an Sicherheitsschaltgeräten entwickelt die Unternehmensgruppe Sicherheitssysteme und sicherheitstechnische Lösungen für die speziellen Anforderungen verschiedener Anwenderbranchen. Zum Lösungsangebot von Schmersal trägt der Geschäftsbereich tec.nicum mit seinem umfangreichen Dienstleistungsprogramm bei.
Das 1945 gegründete Unternehmen ist mit acht Produktionsstandorten auf drei Kontinenten sowie eigenen Gesellschaften und Vertriebspartnern in mehr als 60 Ländern präsent. Die Schmersal Gruppe beschäftigt weltweit rund 2.000 Mitarbeiter.
Firmenkontakt
K.A. Schmersal GmbH & Co. KG
Sylvia Blömker
Möddinghofe 30
42279 Wuppertal
+ 49 202 6474-895
https://www.schmersal.com
Pressekontakt
K. A. Schmersal GmbH & Co. KG
Sylvia Blömker
Möddinghofe 30
42279 Wuppertal
+49-(0)202 / 6474-895
https://www.schmersal.com