Wie FACTUREE deutschen KMU den Zugang zum globalen Beschaffungsmarkt eröffnet

Mit Digital Procurement am internationalen Beschaffungsmarkt teilnehmen, ohne „Lehrgeld“ zu bezahlen

Wie FACTUREE deutschen KMU den Zugang zum globalen Beschaffungsmarkt eröffnet

FACTUREE eröffnet deutschen KMU den Zugang zum globalen Beschaffungsmarkt (Bildquelle: shutterstock_2498678197)

Berlin, 13. Februar 2025 – Der globale Beschaffungsmarkt eröffnet Unternehmen in der Regel erhebliche Mehrwerte, zum Beispiel Preisvorteile. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist der Einstieg jedoch oft mit hohen Hürden verbunden. Sprachbarrieren, länderspezifische Vorschriften, komplexe rechtliche Rahmenbedingungen sowie fehlende Marktkenntnisse und mehr erschweren diesen Schritt. FACTUREE ( www.facturee.de), Spezialist für Digital Procurement, ermöglicht es KMU, von den Vorteilen der internationalen Beschaffungsmärkte zu profitieren, ohne die Risiken eingehen zu müssen.

Die aktuell angespannte wirtschaftliche Lage erfordert es, dass deutsche KMU sich unabhängiger von Einflussfaktoren wie geopolitische Unsicherheiten, volatile Rohstoffpreise und Lieferkettenstörungen aufstellen. Gefragt sind heute und in Zukunft Beschaffungsstrategien, die Flexibilität und Resilienz fördern, und somit auch den Einkauf über Landesgrenzen hinaus einschließen. Doch ohne fundierte Marktkenntnisse und etablierte Netzwerke stehen KMU vor erheblichen Herausforderungen.

„Wir stellen fest, dass gerade KMU aktuell stark preisgetrieben sind, was sie verstärkt motiviert, am internationalen Beschaffungsmarkt teilzunehmen. Das birgt enorme Potenziale, aber auch Unsicherheiten. Ohne die nötige Erfahrung zahlen viele Unternehmen sprichwörtlich ein hohes Lehrgeld – sei es durch Qualitätsprobleme, schlechte Erreichbarkeit der Fertiger oder regulatorische Stolperfallen, die zum Beispiel die Einhaltung von Normen erschweren. Dazu kommt die logistische Komplexität, die sich durch längere Transportwege, Zollvorschriften und andere Faktoren ergibt“, erklärt Niklas Oertel, Vice President of Growth bei FACTUREE.

Oftmals stehen die Unternehmen schon ganz am Anfang vor Hürden. „Wer international beschaffen möchte und über keinerlei Beziehungen vor Ort verfügt, tut sich in der Regel schwer. Manchmal scheitert es bereits bei der Anfrage – manche Unternehmen erhalten von den ausländischen Fertigern nicht mal eine Antwort. Haben sie den Fuß in der Tür, so ist es naturgemäß ein langwieriger Prozess, vertrauensvolle Partnerschaften aufzubauen“, sagt Niklas Oertel.

Ein Partner – Zugang in alle Märkte
FACTUREE ist als Digital-Procurement-Spezialist die Schnittstelle in die internationalen Märkte. Das Unternehmen unterhält ein Netzwerk von über 2.000 Fertigungspartnern weltweit. Diese kommen aus nahezu allen Bereichen, darunter CNC-Bearbeitung, Blechbearbeitung, 3D-Druck, Guss- und Schmiedeverfahren sowie Oberflächentechnik und Härteverfahren. Von der Lieferantensuche über die technische Beratung bis zur Fertigung, Qualitätssicherung und termingerechten Lieferung – alles erfolgt über FACTUREE.

Um die richtigen Fertigungspartner zu finden, bezieht FACTUREE auch KI-Methoden mit ein. Die KI analysiert die Anforderungen für die Bauteile und wählt gezielt die besten Fertiger aus. Im Gegensatz zu klassischen Ausschreibungen, bei denen dutzende Lieferanten kontaktiert werden, selektiert FACTUREE bereits im Vorfeld und adressiert nur die passenden Akteure. Dies reduziert den sonst sehr aufwändigen Aufwand beim Lieferanten-Scouting erheblich.

Niklas Oertel sagt: „Viele KMU haben weder die Zeit noch das Know-how und die Ressourcen, sich intensiv mit internationalen Märkten auseinanderzusetzen. FACTUREE bildet die zentrale Schnittstelle zu den globalen Beschaffungsmärkten und regelt dabei sämtliche Prozesse ganzheitlich. So ermöglichen wir ein Outsourcing, das die Preisvorteile internationaler Märkte nutzt – ohne dass unsere Kunden Kompromisse bei Qualität, Zuverlässigkeit oder Rechtssicherheit eingehen müssen.“

Durch die Abwicklung aus einer Hand entfallen für Kunden nicht nur die Eintrittshürden in internationale Märkte, sondern auch sämtliche damit verbundenen operativen, aber auch regulatorischen und rechtlichen Prozesse.

Qualität, Compliance und Recht sind gewahrt
„Der Hauptmotivator für viele Unternehmen, in internationale Märkte vorzudringen, nämlich der Preisvorteil, darf natürlich nicht auf Kosten der Qualität gehen. Zum einen wissen wir ganz genau, welcher Fertiger sich für welche Anforderungen eignet. Alle sind auf Herz und Nieren geprüft und werden kontinuierlich auditiert. Wir achten akribisch darauf, dass alle Prozesse strengen Qualitätsstandards und Compliance-Anforderungen entsprechen“, sagt Niklas Oertel.

Selbst, wenn es zu Qualitätsproblemen kommt, ist der Kunde davon nicht betroffen. Denn FACTUREE ist alleiniger Vertragspartner der Kunden und trägt das Risiko im Falle von Lieferproblemen oder Qualitätsabweichungen.

Auch hinsichtlich Regulatorik und Rechtlichem sind FACTUREE-Kunden auf der sicheren Seite. Zum Beispiel, wenn es um die Frage des Gerichtsstands – also der rechtlich zuständige Ort, an dem Streitigkeiten aus internationalen Geschäften verhandelt werden – geht. Um Faktoren wie internationale Haftungsregelungen oder die Einhaltung von Sicherheits- und Umweltstandards muss der Kunde sich ebenfalls nicht kümmern.

Niklas Oertel zieht ein Fazit: „Die Digitalisierung hat die Beschaffung grundlegend verändert. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, muss flexibel sein. Und das bedeutet, auch über Grenzen hinweg agieren zu können. Damit eröffnen wir KMU völlig neue Spielräume, um zu wachsen und sich nachhaltig zu positionieren.“

FACTUREE bietet eine zukunftsorientierte All-in-One-Lösung für die schnelle, zuverlässige und zeitgemäße Beschaffung von Zeichnungsteilen jedweder Art aus einer Hand. FACTUREE verfügt über ein umfangreiches Produktionsnetzwerk von rund 2.000 Fertigungspartnern aus nahezu allen Bereichen, wie CNC-Bearbeitung, Blechbearbeitung, 3D-Druck, Guss- und Schmiedeverfahren sowie Oberflächentechnik. Rund 15.000 Maschinen stehen konstant für Projekte bereit. Durch die nahezu uneingeschränkten Kapazitäten ist FACTUREE stets lieferfähig und unterstützt Unternehmen dabei, sich resilient aufzustellen. Es können Projekte im Bereich Prototyping genauso durchgeführt werden wie Klein- und Großserienfertigungen. Der Kundenstamm ist in den unterschiedlichsten Bereichen wie Maschinenbau, Medizintechnik, Modellbau, Robotik, Automotive sowie Luft- und Raumfahrt angesiedelt. Führende Industrieunternehmen wie Siemens und Parker Hannifin, KMU, Forschungseinrichtungen und Universitäten zählen zu den Kunden.

Weitere Informationen: www.facturee.de

Firmenkontakt
FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
Chantal Kasper
Oudenarder Straße 16
13347 Berlin
+49 (0)30-6293939-0
d512665756736a2883e7659420b1637173fcb5ec
http://www.facturee.de

Pressekontakt
punctum pr-agentur GmbH
Ulrike Peter
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 9717977-0
d512665756736a2883e7659420b1637173fcb5ec
http://www.punctum-pr.de

Werbung
connektar.de