Christoph Willibald Gluck: Ein Ohr für den Chor

Christoph Willibald Gluck: Ein Ohr für den Chor

Über das Schaffen von Christoph Willibald Gluck, einem der bedeutendsten Opernkomponisten der Vorklassik, existiert ein umfangreiches Schrifttum. Er schrieb Zeit seines Lebens knapp fünfzig Opern, die alle in Form eines Librettos erhalten sind, von denen aber in einer erheblichen Anzahl Notentexte fehlen. Doch während sich die Forschung bereits ausgiebig mit den Opern Glucks beschäftigt hat, fehlten bisher eingehendere Untersuchungen zu den Chören in seinen Werken. Selbst in der kurz vor dem Abschluss stehenden Gluck-Gesamtausgabe sind Hinweise auf sein Chorschaffen nur in bescheidenem Umfang auffindbar. Diesem nicht unwesentlichen Teil der Gluckforschung widmet sich daher Dr. Hans Peter Friedli in seiner Dissertation „Chöre in den Opern von Christoph Willibald Gluck“. Das Buch ist im April 2022 beim GRIN Verlag erschienen.

Im Rahmen des umfangreichen Opernschaffens von Christoph Willibald Gluck finden sich unter der Bezeichnung „Coro“ mannigfache musikalische Formen, die sich in ihrer dramaturgischen Funktion unterscheiden. Diese unterschiedlichen Formen und Funktionen der Cori gilt es zu erkennen, zu beschreiben und untereinander zu vergleichen. Doch welchen Einfluss hat die Operngattung als Genre nun auf die Chöre? Und warum wählte der Komponist mal die eine, mal die andere Variante? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Hans Peter Friedli in seinem Buch „Chöre in den Opern von Christoph Willibald Gluck“.

Die besondere Rolle des Chores in Glucks Opern

Seinen Ursprung hat der Begriff Chor im antiken Griechenland. Dort bedeutete „Choros“ allerdings zunächst „Tanzplatz“, „Reigen“ oder „tanzende Schar“ und den meist 15 Laienmitgliedern kam bei attischen Tragödien eine tragende Funktion zu. Ob allerdings Gluck und seine Librettisten die Struktur und Aufgaben griechischer Chöre im Detail gekannt haben oder lediglich ein Ideal auf der Bühne wiederbeleben wollten, ist nicht bekannt. So oder so erhielt der Chor als funktionelles Element in Glucks Opern im Laufe seines Schaffens eine zunehmende Bedeutung. Dr. Hans Peter Friedli beschränkt sich in seinem Buch „Chöre in den Opern von Christoph Willibald Gluck“ nicht nur auf die Beschreibung sämtlicher erfassten Chöre, sondern analysiert diese auch qualitativ und häufig quantitativ und erstellt dabei eine Gesamtübersicht nach verschiedenen Gesichtspunkten. Darunter fällt beispielsweise die Darstellung von Affekten oder der dem Chor zugeordneten Bewegungsstatus. Mit seinem Werk richtet sich Dr. Friedli vor allem an Menschen aus dem Bereich der Musikwissenschaft, des Musiktheaters sowie an alle Opern- und Chorinteressierten.

Über den Autor

Dr. Hans Peter Friedli schloss 1973 sein Studium der Medizin ab und führte zwischen 1982 und 2008 als Facharzt der Kardiologie seine eigene Praxis in Bern. Zeit seines Lebens galt seine Leidenschaft jedoch der Musik, weswegen er schon seit Gymnasialzeiten als Komponist und Arrangeur in der Berner Kabarettszene tätig war. Auch während dem Medizinstudium war er stets als Chorsänger aktiv. Ab 2008 studierte er schließlich Musikwissenschaft in Bern und München und absolvierte während seiner Promotion zusätzlich eine zweijährige Ausbildung zum Chorleiter. Dr. Hans Peter Friedli spielt zudem mehrere Instrumente.

Das Buch ist im April 2022 im GRIN Verlag erschienen (ISBN 978-3-34663-334-7).

Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1191209

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter pr****@gr**.com zu beziehen.

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.

Kontakt
GRIN Publishing GmbH
Sabrina Faber-Neidlinger
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
+49-(0)89-550559-10
pr****@gr**.com
https://www.grin.com

Werbung
connektar.de