S-Public Services stärkt Marktposition im E-Payment der öffentlichen Verwaltung

Mit GiroCheckout bleibt die Sparkassen-Finanzgruppe der führende Payment-Partner für Bund, Länder und Kommunen. Bürgerfreundliche Bezahlverfahren, digitale Souveränität und zukunftssichere Lösungen stehen im Fokus der erfolgreichen Zusammenarbeit.

S-Public Services stärkt Marktposition im E-Payment der öffentlichen Verwaltung

GiroCheckout bietet ePayBL Flexibilität bei Bezahlverfahren

Stuttgart, 02.04.2025 – Die S-Public Services GmbH stärkt mit dem Gewinn der Ausschreibung für die zentrale Checkout-Komponente in ePayBL ihre Marktposition als mit Abstand größter Payment Provider im E-Government in Deutschland.

Technisches Rückgrat von ePayBL

Bereits zum dritten Mal in Folge ermöglichen die Payment-Spezialisten der S-Public Services gemeinsam mit Partnern und der Lösung GiroCheckout die sichere, verlässliche und flexible Einbindung eines breiten Spektrums an Zahlverfahren in Online-Angebote der Verwaltung. ePayBL ist eine gemeinsam vom Bund und elf Bundesländern entwickelte Plattform zur Integration von Zahlverfahren wie Lastschrift, Kreditkartenzahlungen und PayPal in E-Government-Angebote der öffentlichen Verwaltung. Auch in den kommenden Jahren ist GiroCheckout von S-Public Services damit als zentrale Bezahlkomponente für die Online-Angebote von Bund und Ländern gesetzt. Durch ihre enge Verbundenheit mit Kommunen ist die Sparkassen-Finanzgruppe deren natürlicher Partner für Online-Finanzservices. Rund 4.000 Kommunen nutzen bereits Dienste der Sparkassen-Finanzgruppe für sichere und bürgerfreundliche Online-Bezahlfunktionen.

Flexibilität und digitale Souveränität sind Trumpf

Bürgerinnen und Bürger erwarten auch von der öffentlichen Verwaltung ein breites und flexibles Angebot an Bezahlsystemen, wie sie es aus dem E-Commerce gewohnt sind. Dazu gehören die klassische Lastschrift per SEPA-Mandat ebenso wie Kreditkartenzahlung, PayPal und zukünftig auch Wero, Apple Pay und Google Pay. Mit GiroCheckout erreichen Verwaltungen diese Flexibilität in einer einzigen Anwendung und aus einer Hand. Sie vermeiden damit zusätzliche Komplexität und können agil auf Veränderungen der Bürgerwünsche reagieren.

In Zeiten zunehmender globaler Unwägbarkeiten ist insbesondere die öffentliche Verwaltung als Teil der kritischen Infrastruktur gefordert, ein Höchstmaß an nationaler oder zumindest europäischer Unabhängigkeit herzustellen. Im Bereich E-Payment bietet die Sparkassen Finanzgruppe hier nicht nur eine verlässliche nationale Lösung, sondern gestaltet die Zukunft des digital souveränen E-Payments aktiv mit. Gemeinsam mit Partnern in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden hat sie im Rahmen der European Payments Initiative (EPI) mit dem Bezahlsystem Wero eine europäische Alternative zu PayPal geschaffen. Die S-Public Services wird zukünftig auch Wero für den Public Sector unterstützen.

„Die öffentliche Verwaltung hat in uns einen starken, verlässlichen Partner, der sie zukunftsfähig und flexibel für Veränderungen macht und gleichzeitig ihre digitale Souveränität in den kritischen E-Payment-Prozessen stärkt“, sagt Peter Höcherl, Mitglied der Geschäftsleitung der S-Public Services GmbH.

Mehr zu GiroCheckout und den sicheren E-Payment-Lösungen für die öffentliche Verwaltung:
https://www.s-publicservices.de

Ansprechpartner Konzernkommunikation DSV-Gruppe:
Martin Kurz, Am Wallgraben 115, 70565 Stuttgart, Deutschland
E-Mail: ma*********@ds********.de, Telefon: +49 711 782-22736

Die S-Public Services GmbH ist das Kompetenzcenter für E-Government der Sparkassen-Finanzgruppe und Ansprechpartner für die öffentliche Hand sowie kommunalnahe Organisationen und Unternehmen. Mit spezialisierten Plug & Play-Lösungen rund um Payment-Services sowie digitalen Verwaltungsprozessen unterstützt S-Public Services die digitale Transformation verschiedenster Bürgerservices. Sie bietet zahlreiche Möglichkeiten für das digitale Bezahlen, effiziente Buchungsvorgänge und Antragsservices – von einfachen Lösungen bis hin zu kompletten Antragsworkflows mit Anbindung an Fachverfahren.
Zudem unterstützt sie Verwaltungen mit modernen E-Government- und Bürgerdiensten, darunter Online-Terminvergabe, Besucherstrom-Management und digitale Antragsverfahren sowie ein umfassender Katalog mit über 500 Formularanwendungen. Zu ihren Kunden zählen Städte, Kommunen und Rechenzentren. Die S-Public Services ist ein Unternehmen der DSV-Gruppe, dem zentralen Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe. www.s-publicservices.de

Firmenkontakt
S-Public Services GmbH
Peter Höcherl
Am Wallgraben 115
70565 Stuttgart
00 49 711 782 12900
6c425e07c7986962bfaa8930e77b8e8ac6116bd2
http://www.s-publicservices.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
6c425e07c7986962bfaa8930e77b8e8ac6116bd2
http://www.bloodsugarmagic.com

Werbung
connektar.de