Das Unternehmen stellte Sensorik der nächsten Generation im Fahrzeug und in der Straßenkommunikation vor. Elektronische Drosselklappe für Motorräder Kyoto/Esslingen, 27. Juni 2024. Die Kyocera Corporation nahm an der Automotive Engineering Exposition 2024 vom 22.-24. Mai 2024 im Pacifico Yokohama Messezentrum in der Präfektur Kanagawa teil. Kyocera präsentierte einen kompakten FIR-Fahrzeugsensor,Read More →

Roboter zur kontaktlosen Prüfung von Schweißpunkten in der Autoindustrie (© XARION Laser Acoustics) XARION Laser Acoustics GmbH Insbesondere die Ultraschallprüfung bietet ausgezeichnete Möglichkeiten, verborgene Details im Inneren von Materialien aufzuspüren, ohne dass man sie von außen sehen könnte. Mit dem verstärkten Einsatz von Ultraschallprüftechnik in der Industrie erhoffen sich UnternehmenRead More →

Auf der Messe und Konferenz stellt Kyocera seine Produktvielfalt aus den Produktkategorien Halbleiter-, Feinkeramik- und Automotive-Komponenten vor. MEMS-Sensorgehäuse Kyoto/Esslingen, 10. Mai 2024. Auch 2024 nimmt Kyocera wieder an der The Advanced Ceramics Show 2024 (Stand 1807) teil. Um verschiedene Schlüsselmärkte zu erschließen, stellen die Unternehmensbereiche Feinkeramik (KYOCERA Fineceramics Europe GmbH),Read More →

Bauteile mobil und in Echtzeit überprüfen – das ermöglicht die Software MARQUIS des Fraunhofer IGD. Anwender im Automotive-Bereich profitieren von kurzen Umrüstzeiten, einer nutzerfreundlichen Führung sowie einer Kostensenkung infolge von weniger Stillstand der Produktionslinien. Auf der Messe CONTROL sowie auf der HANNOVER MESSE stellen die Forschenden Anfang Mai und AnfangRead More →

Dr. Matthias Bölke Die eROCKIT AG erweitert ihren Beirat um Dr. Matthias Bölke, Vice President Strategy bei Schneider Electric. Das eMoblity Startup aus Hennigsdorf bei Berlin setzt damit einen weiteren Schritt seiner Strategie um, sich im dynamischen Marktsegment der Elektromobilität zu positionieren und dabei das Engagement in Nachhaltigkeit und DekarbonisierungRead More →

KDPOF feiert die Übergabe des Standard-Entwurfs in die Abstimmungsphase der IEEE 802.3-Arbeitsgruppe KDPOF begrüßt Meilenstein für IEEE-Standard 802.3 für optisches Multigigabit-Ethernet im Auto (Bildquelle: KDPOF/Gettyimages) KDPOF, ein führender Anbieter für Gigabit-Konnektivität über Faseroptik, beglückwünscht die 802.3cz Task Force dazu, dass der vorgeschlagene IEEE 802.3cz-Standard die Abstimmungsphase der IEEE 802.3-Arbeitsgruppe erreichtRead More →

CES 2022: Gemeinsame Präsentation des optischen Netzwerks für autonome Fahrzeuge Neue Funzin AIoT-Plattform FAIP 3.0 und Edge-KI-Gerät Photon integrieren KDPOF KD9351 und KD1053 (Bildquelle: Funzin) KDPOF, ein führender Anbieter für Gigabit-Konnektivität über Faseroptik, erklärt stolz, dass Funzin, ein Unternehmen für Softwareentwicklung und Edge-KI-Lösungen, den KD1053 IC und den integrierten KD9351Read More →

München, 15. Juni 2021 – Die Münchner PR-Agentur Schwartz Public Relations gewinnt Europas größte Open-Source-Organisation, die Eclipse Foundation AISBL (Association internationale sans but lucratif*), als Neukunden und unterstützt die Non-Profit-Organisation ab sofort mit strategischer PR-Beratung und Media Relations. Ziel ist es, die Relevanz des Zukunftsthemas Open Source in der Software-EntwicklungRead More →

FPGA-basierte Design-Konzepte erleichtern die flexible Umsetzung funktionaler Sicherheitsanforderungen Harald Friedrich, Berater und FPGA-Spezialist bei NewTec Pfaffenhofen a. d. Roth, 30. September 2020. Für viele sicherheitsgerichtete Entwicklungen können mithilfe von Field Programmable Gate Arrays (FPGA) effiziente, leistungsfähige und kostensparende Lösungen realisiert werden. Auf der diesjährigen FPGA-Conference Europe hielt Harald Friedrich vonRead More →

Modular anpassbare, multifunktionelle Connectivity Plattform Bern, September 2020 – Mit dem neuen NG800 Automotive IoT Gateway unterstützt NetModule den voranschreitenden Einzug der Telematik in Fahrzeugen, insbesondere bei Nutzfahrzeugen. Es bietet die notwendige robuste Kommunikation zwischen On-Board Elektronik und Cloud-Anwendungen wie u.a. zur Überwachung der E-Mobilität, zur Unterstützung des Flottenmanagements undRead More →