Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Jubiläums „50 Jahre im Dienste der Wissenschaft: DSMZ“ Professor Jörg Overmann ist Mikrobiologe & Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts DSMZ Professor Dr. Jörg Overmann, Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH referiert am Samstag, den 16. November 2019, ab 10.30 Uhr imRead More →

R+V-Studie „Die Ängste der Deutschen 2019“ Wiesbaden, 11. Oktober 2019. Bakterien in Milch oder Wurst verunsichern derzeit viele Verbraucher. Fast jeder Zweite befürchtet, dass Nahrungsmittel immer stärker mit Schadstoffen belastet sind. Das zeigt die R+V-Studie „Die Ängste der Deutschen 2019“. Besonders groß ist die Angst bei den Frauen. Qualität derRead More →

Organobalance erforscht mögliche positive Auswirkungen von Bakterien. (Bildquelle: Organobalance) Die Fallzahlen so genannter Zivilisationskrankheiten nehmen zu, Grund ist die Änderung von Ernährungs- und Lebensgewohnheiten weiter Bevölkerungsschichten. Neue Erkenntnisse legen nahe, dass im Verlauf der niedrigschwelligen, chronischen Entzündungen, die diese Krankheiten üblicherweise begleiten, die Darmflora eine wichtige Rolle spielt, und dassRead More →

Prof. Dr. Christine Lang im Interview mit der Zeitschrift „Brigitte“ Prof. Dr. Christine Lang: Viele Bakterien schützen uns, keimfrei ist daher nicht automatisch gut. Verbraucher beginnen sich differenzierter mit Bakterien auseinanderzusetzen und deren positive Wirkung für Körper und Gesundheit zu erkennen. Darauf weist Prof. Dr. Christine Lang, Vizepräsidentin der VereinigungRead More →

Symposium: „Bakterien sind wichtige Bausteine menschlichen Lebens“ In Berlin sprachen Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft über gute Bakterien und ihre Wirkung. Die menschliche Haut ist ständig in Kontakt mit einer Vielzahl potentiell krank machender Mikroorganismen. Dennoch kommen Infektionen der Haut vergleichsweise selten vor, „was auf ein hochentwickeltes angeborenes Abwehrsystem schließenRead More →

Bakterien sind schmutzig, aggressiv und verursachen schlimme Krankheiten – das glauben zumindest viele Menschen. Dass es im Gegenteil sehr viele gute Bakterien gibt, und wie wichtig sie für einen gesunden Organismus sind, zeigt die neue Website gesunde-bakterien.de . Initiiert hat sie Prof. Dr. Christine Lang, Professorin für Biotechnologie und MikrobiologieRead More →