Spenden statt schenken: SCHÄFER WERKE Gruppe fördert fünf gemeinnützige Organisationen Ev. Hospiz Siegerland – Kölsch (li.) erhält die Spende von Klinkhammer (GF, Schäfer Werke). Neunkirchen, 3. März 2025. Fünf Projekte, die bewegen: Die SCHÄFER WERKE Gruppe unterstützt erneut gemeinnützige Organisationen aus der Region mit finanziellen Zuwendungen. Zu den geförderten InstitutionenRead More →

GWW Ehrenamtspreisverleihung 2023 – aus Leidenschaft entstand ein inklusives Racing Team! Der GWW-Ehrenamtspreis ist ein Symbol der Dankbarkeit und Anerkennung an Menschen, die sich durch ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement für die Inklusion von Menschen mit Behinderung einsetzen und damit einen wertvollen Beitrag zu Teilhabe und Inklusion in der Gesellschaft leisten.Read More →

Ehrwin-Preisträgerin Uschi Hellmich zur ehrenamtlichen Arbeit Ehrwin des Monats: Ein Preis für ehrenamtliches Engagement Zum Tag des Ehrenamts am 5. Dezember danken wir allen, die sich für andere einsetzen und damit Gutes tun. Rund 29 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich laut Bundesinnenministerium ehrenamtlich. Eine von ihnen ist unsere freiberuflicheRead More →

Studien belegen: Bedarf an Kinderhospizarbeit in Deutschland viel höher als gedacht Emil ist todkrank. Der Dreijährige hat einen Gendefekt, seine Gehirnhälften sind nicht richtig miteinander verbunden. Er kann sich nicht bewegen, nicht sprechen, nicht sehen und ist rund um die Uhr pflegebedürftig. Die Belastungen, die seine Eltern schultern, sind speziell.Read More →

Stellvertr. Marktleiter Marcel Rupprecht übergibt die Spende an Sophie Morbach und Sophie Treptau. Deutschlandweit gab es die Initiative „Lust an Zukunft – Das Miteinander mitgestalten“ in über 2000 DM-Filialen, bei der Initiativen aus den Bereichen „Gesundheit, Gesellschaft, Ökologie sowie Soziales und Kultur“ unterstützt werden sollten. Dafür wurden jeweils zwei LokaleRead More →

Als Scharnier zwischen Elternhaus und Schule die Entwicklungschancen von Kindern in sozial benachteiligtem Umfeld verbessern Impression aus der Spiel- und Lernstube Ohmbach (Bildquelle: Stadt Pirmasens) „Man muss etwas für die Kinder tun“ lautete die Devise der 68er-Bewegung mit Blick auf die allzu ungleichen Entwicklungschancen der jüngsten Generation. Getragen von studentischemRead More →

ARAG Experten mit nützlichen Informationen für Ehrenamtler und künftige Helfer Ob Sach-, Geldspende oder aktive Hilfe: Laut Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) setzt sich mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung ehrenamtlich für Geflüchtete aus der Ukraine ein. Dabei engagieren sich die Helfer oft bis zur eigenen Belastungsgrenze.Read More →

Digital, aber klar und kompakt löste Dr. Christine Lötters ihre Zusage „Beratung bei der strategischen Neuausrichtung des BBSC“ vom Marktplatz der Guten Geschäfte ein. Markus Grabowski, Philipp Röttgers, Michael Pieck, Magnus Knipp und Christine Lötters im Gespräch Bonn, 07. Dezember 2021 Vereinbart hatten die beiden Partner, den BBSC (Bonn BethlehemRead More →

Optimierung der Vereinsverwaltung stärkt Mitgliederbindung (Bildquelle: KomServ GmbH) Burgwedel, 01.07.2021 – Viele Vereine müssen coronabedingte Austritte hinnehmen – gleichzeitig fehlen Neuzugänge – personell mangelt es gerade bei kleineren und mittleren Vereinen an Fachkräften für die Verwaltung – eine unzureichende Mitgliederbetreuung kann zu weiteren Austritten führen – Vereine und Mitglieder profitierenRead More →

Am Samstag,19. September 2020, heißt es im Schnittpunkt von Baden, Hessen und der Pfalz wieder: „Wir schaffen was!“ Der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar geht in die siebte Auflage. Die Corona-Pandemie mit Sicherheitsauflagen, Mindestabstand und Hygieneregeln erfordert in diesem Jahr jedoch eine angepasste Vorgehensweise bei der Umsetzung der geplanten Projekte. GetreuRead More →