Der Graue Star (Katarakt) ist eine normale Alterserscheinung Der Graue Star stellt eine Alterserscheinung dar. (Bildquelle: © bluedesign – Fotolia) Ein Grauer Star oder Katarakt ist keine Krankheit, sondern eine normale Alterserscheinung. Sie macht sich auf verschiedene Art und Weise bemerkbar. Charakteristisch ist das verschwommene und wie durch einen NebelRead More →

Kunstlinsen mit Zusatznutzen können zu mehr Lebensqualität und Selbstständigkeit beitragen Die Sinneswahrnehmungen sind an leistungsfähiges Denkvermögen gekoppelt. (Bildquelle: © PhotoSG – Fotolia) Im höheren Alter tritt bei vielen Menschen eine Alterserscheinung auf, bei der es zur Trübung der Augenlinse kommt. Diese Veränderung nennt die Augenheilkunde Altersstar oder Katarakt , abgeleitetRead More →

Tritt ein Grauer Star auf, können Kunstlinsen mit Zusatzfunktion das Sehvermögen steigern Im Normalfall sind Kunstlinsen ein Leben lang haltbar. (Bildquelle: © ronstik – Fotolia) Nach der Diagnose Grauer Star sollten Kunstlinsen mit Bedacht ausgewählt werden, denn sie können je nach Linsentyp weitaus mehr leisten, als nur eine Katarakt zuRead More →

Operation am Grauer Star (Katarakt): Kleiner Eingriff für mehr Sehkomfort Mehr Sehkomfort nach einer Operation am Grauen Star. (Bildquelle: © kichigin19 – Fotolia) Hat der Augenarzt einen Grauen Star diagnostiziert, ist eine Operation die einzig mögliche Therapie. Alternative Behandlungsformen, zum Beispiel mit Medikamenten, bestehen nicht. Wann die Operation durchgeführt wird,Read More →

Grauer Star (Katarakt): Die Multifokallinse kann mehr Grauer Star kann effektiv durch eine Operation behoben werden. (Bildquelle: © Gerhard Seybert – Fotolia) Der Alterungsprozess des Menschen, beginnend etwa mit dem fünften Lebensjahrzehnt, ist geprägt durch vielfache negative Veränderungen des Sehvermögens. Die Eintrübung der Augenlinsen, Grauer Star oder Cataracta genannt, istRead More →

Grauer Star (Katarakt): Gesteigerter Sehkomfort mit Premiumlinsen Patienten mit einer implantierten Multifokallinse sind oft brillenfrei. (Bildquelle: © Alexander Raths – Fotolia) Das Leben im Alter kann beschwerlich werden, wenn es um das Sehvermögen geht. Oftmals nutzen Betroffene ab dem 40. Lebensjahr Sehhilfen zur Korrektur der üblichen Alterssichtigkeit und einer nachlassendenRead More →