Redner und Rednerinnen im Gespräch über die Macht der Worte (Bildquelle: copyright @WISTA/Valentin Paster) Die Koalitionsverhandlungen für die Regierungsbildung des 21. Deutschen Bundestages stehen an. Das Wahlergebnis dieses neu gewählten Bundestages ist Ergebnis einer politischen Rhetorik, die überwiegend von politischen Rednern geprägt war. Also Männern. Die Anzahl der weiblichen AbgeordnetenRead More →

Wie geht es weiter auf dem Weg zur Klimaneutralität? Frankfurt am Main / Berlin / Darmstadt (hds).- „Klimaneutralität! Finanzierung? Die Wohnungsunternehmen sind auf dem Weg. Auskömmliche Finanzmittel sind nicht in Sicht.“ Der 5. Fachkongress der Initiative Wohnen.2050 befasst sich am 21. und 22. Mai 2025 in Darmstadt mit dem StatusRead More →

Ein aufrüttelnder Blick in die Zukunft unseres Staates – fundiert, faktenbasiert und hochaktuell. Maschinen, die Gesetze schreiben. Algorithmen, die Urteile fällen. Künstliche Intelligenzen, die die Bürokratie übernehmen und politische Entscheidungsprozesse revolutionieren. Was nach Science-Fiction klingt, könnte schneller Realität werden, als wir denken. Aber was bedeutet das für unsere Demokratie? InRead More →

BBM appelliert an politische Entscheidungsträger, effektives Mobilitätsmanagement zu fördern / Kommende Bundesregierung soll mehr in nachhaltige Mobilität investieren Politische Positionen Mannheim, im Februar 2025. Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) fordert von der zukünftigen Bundesregierung Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger betrieblicher Mobilität. Diese ist nicht nur aus ökologischer Sicht notwendig, sondernRead More →

WSM und 13 Industrieverbände bringen Wachstumstreiber auf den Punkt „Brauchen in der Politik keine Theoretiker, sondern pragmatische „Durchblicker““ Künftige Regierung muss realistische, mach- und spürbare Maßnahmen anstoßen Die Kampagne „Wir. Formen. Fortschritt“ (WFF) fordert von der Politik Pragmatismus und Realismus. Düsseldorf/Hagen, 04. Feb. 2025. Die Mittelstandskampagne „Wir. Formen. Fortschritt“ (WFF)Read More →

Wer soll die Fäden in der Politik ziehen? Marionetten der Macht. Wer zieht die Fäden in der Politik? Bild © Mohamed Hassan auf Pixabay „Gehe nicht vor mir her, viellicht folge ich Dir nicht. Gehe nicht hinter mir, vielleicht führe ich Dich nicht. Gehe einfach neben mir und sei meinRead More →

IT-Mittelstand zeigt Resilienz und Leistungsstärke Prognose: Die Digitalwirtschaft in 2025 Der IT-Mittelstand geht mir einer verhaltenen Prognose ins neue Jahr, zeigt sich jedoch weiterhin resilient. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi). Demnach erwartet die Mehrheit der Befragten ein Umsatzwachstum für das eigene Unternehmen (60 Prozent), aberRead More →

Ab Januar gibt es mehr Geld für Pflegeleistungen Von Pflegegeld bis zu Verbrauchsmittel, im kommenden Jahr gibt es mehr Geld für Pflegeleistungen. (Bildquelle: AdobeStock) Bereits 2023 legte die Regierung den Grundstein für die im Januar in Kraft tretende Erhöhung von Geld- und Sachleistung in der Pflege. Mit dem Ziel dasRead More →

„Klimaneutralität! Finanzierung? Die Wohnungsunternehmen sind auf dem Weg. Auskömmliche Finanzmittel sind nicht in Sicht.“ (Bildquelle: Initiative Wohnen.2050) Frankfurt am Main / Berlin, 19. November 2024.- Die Initiative Wohnen.2050 (IW.2050) veröffentlicht am heutigen „Tag der Wohnungswirtschaft“ des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. ihren nunmehr 4. Praxisbericht. Dieser Report 2024/2025Read More →

Dauerkrise, Dauerregen, Krieg, Inflation – Deutschland wandert aus Die FAZ hat heute – Montag, 11.11.2024 – um 12:03 Uhr auf ihrer Internetpräsenz einen Artikel mit dem Titel „Wie besorgniserregend die wirtschaftliche Lage Deutschlands ist“ veröffentlich. Dort heißt es zu Beginn: „Die Lage erinnert an die späte DDR: Deutschland leistet sichRead More →