Eltern ignorieren gesundheitliche Langzeitfolgen sup.- Trotz offensichtlicher Gewichtsprobleme ihrer Kinder sehen zahlreiche Eltern keinen Handlungsbedarf. Das zeigt eine Studienauswertung, die auf den Daten von insgesamt rund 25.000 Kindern und Jugendlichen basiert. Während 34 Prozent der Heranwachsenden den eigenen Gewichtsstatus unterschätzen, ignorieren sogar 55 Prozent der Eltern das Übergewicht ihres Nachwuchses.Read More →

Bioresonanz-Redaktion stellt neue Erkenntnisse vor Bioresonanz News zu Übergewicht und Bauchfett Lindenberg, 27. Dezember 2018. Das Bauchfett gilt bei Übergewicht als besonders gefährlich. Beispielsweise kann es zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall kommen. Wissenschaftler haben Neues entdeckt, womit das zusammenhängt. Die Redaktion beleuchtet die Erkenntnisse und gibt Handlungsempfehlungen. Millionen sind betroffenRead More →

Mehr Bewegung einzufordern, ist unpopulär Foto: Fotolia / grafikplusfoto (No. 5827) sup.- „Schuld sind immer die anderen“, das ist ein weit verbreitetes Lebensmotto, mit dem sich Menschen gerne vor Selbstkritik schützen. Gesellschaftlich großen Zuspruch findet diese Einstellung auch in den zahlreichen Diskussionen zur unbestritten wachsenden Übergewichtsproblematik. Laut dem aktuellen ErnährungsberichtRead More →

Fast jeder dritte Hund ist übergewichtig – zurück zu Gesundheit und neuer Lebensfreude Orthopädisches DoggyBed Comfort Style Für schlanke Lebensqualität braucht es drei Dinge: eine gesunde Ernährung, angemessene Bewegung und eine wirkungsvolle Unterstützung des Knochenapparats. Wenn nicht Krankheit die Ursache des Rippenspecks ist, hilft eine Futterumstellung: Dabei ist es wichtig,Read More →

Erhöhtes Risiko für Knochenbrüche Foto: Fotolia (No. 5151) sup.- Das Risiko, einen Knochenbruch an Fuß, Knöchel, Unterschenkel oder im Kniebereich zu erleiden, ist bereits bei leicht übergewichtigen Kindern (BMI ab 25 kg/m2) um 17 Prozent erhöht. Bei extrem dicken Kids (BMI über 30 kg/m2) steigt die Wahrscheinlichkeit für eine FrakturRead More →

Übergewicht und Fettleibigkeit entwickelt sich immer mehr zur Gesundheitsfalle Nummer eins – und unsere Gene mischen mit! Nahezu jeder 2.Deutsche hat Übergewicht. Unser Essverhalten, das Überangebot von Kalorien durch besonders energiereiche Nahrung, durch fast food, durch industriell hergestellte Lebensmittel, unser Lebensstil und vor allem Bewegungsmangel führen zur Fettdepotbildung im Körper.Read More →

Clever schlemmen, ausgewogen genießen – so vermeiden Sie ungezügeltes Naschen Alle Jahre wieder schlagen sich die vielen Leckereien im Advent auf der Waage nieder: Plätzchen, gebrannte Mandeln, Butterstollen – die Versuchungen locken an jeder Ecke. Der Vorsatz, nicht zuzuschlagen, lässt sich kaum einhalten. Gerade, wer sich tagsüber zurückhält, tappt oftRead More →

Einseitiger Fokus auf Ernährung greift zu kurz sup.- Früher war der Blick auf das Thema Übergewicht bei Kindern durch einen einseitigen Fokus auf die Ernährung gekennzeichnet. Inzwischen sind vielfältigste Ursachen identifiziert und erforscht worden. Laut Informationen der Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb) gibt es eindeutige Nachweise für die BedeutungRead More →