Veränderung beginnt nicht in Berlin, Brüssel oder sonst wo – sie beginnt in Ihrem Kopf
Wir leben in einer Zeit, in der Unsicherheit unser täglicher Begleiter ist. Eine Zeit, in der die Politik mehr Schuldige sucht als Lösungen bietet. Orientierung? Fehlanzeige. Doch genau jetzt ist der Moment, in dem Leadership gefragt ist, in dem Führungspersönlichkeiten, Unternehmer und Solo-Selbständige eine klare Haltung zeigen müssen.
Denn eins ist klar: Abwarten ist keine Strategie. Wer jetzt nicht handelt, wird überrollt. Wer jetzt nicht inspiriert, verliert Menschen auf dem Weg. Wer jetzt nicht Mut macht, lässt Angst regieren.
Die Verantwortung liegt bei Ihnen
Veränderung beginnt nicht in Berlin, Brüssel oder sonst wo – Veränderung beginnt im Kopf ( Veränderung beginnt im Kopf). Ihre Gedanken entscheiden, wie Sie mit den aktuellen Herausforderungen umgehen. Sie können die äußeren Umstände nicht immer verändern, aber Sie können entscheiden, ob Sie Zweifel oder Zuversicht wählen. Ob Sie Sorgen oder Optimismus in Ihren Gedanken den Vorrang geben. Leadership bedeutet, diese innere Haltung bewusst zu wählen und damit Ihre Umgebung zu beeinflussen.
Wie gelingt das?
1.Klarheit statt Chaos Sie brauchen eine klare Vision. Menschen folgen Führungskräften, die wissen, wohin sie wollen. Definieren Sie, wohin Ihr Unternehmen oder Team steuert – und kommunizieren Sie das transparent. Keine leeren Phrasen, sondern konkrete Ziele. Leadership beginnt mit Klarheit.
2.Entscheidungen treffen – auch ohne perfekte Daten Perfekte Sicherheit gibt es nicht. Wer auf den perfekten Moment wartet, verpasst ihn. Schnelle, mutige Entscheidungen sind gefragt – mit dem Willen, sie anzupassen, wenn es notwendig ist. Verantwortung zu übernehmen bedeutet, sich auch in Unsicherheit handlungsfähig zu halten. Angela Barzen beleuchtet in ihrem Vortrag Vortrag7 Tipps, wie man Menschen begeistert, wie Sie Menschen für Veränderung gewinnen, Zusammenarbeit stärken und Ihre eigene Leadership-Qualität weiterentwickeln können.
3.Vertrauen statt Kontrolle Menschen arbeiten nicht besser unter Druck und Misstrauen. Gerade in unsicheren Zeiten ist Vertrauen das Fundament jeder Zusammenarbeit. Wer seinen Mitarbeitenden Autonomie und Verantwortung gibt, bekommt Motivation zurück. Leadership zeigt sich in der Fähigkeit, Vertrauen zu schenken.
4.Emotionale Führung statt reiner Zahlenfixierung In unsicheren Zeiten zählen nicht nur KPIs. Menschen brauchen Wertschätzung, das Gefühl, dass ihre Arbeit einen Unterschied macht. Zeigen Sie Empathie, seien Sie ansprechbar und bleiben Sie authentisch. Verantwortung übernehmen heißt, für Ihre Mitarbeitenden da zu sein und Zusammenarbeit zu fördern.
5.Mut zur Kommunikation Schweigen ist Gift. Sprechen Sie offen über Herausforderungen, Unsicherheiten und Perspektiven. Menschen wollen verstehen, warum Entscheidungen getroffen werden. Und sie wollen Teil der Lösung sein. Offene Kommunikation ist ein Schlüsselfaktor für gelungene Zusammenarbeit.
6.Vorbild sein – nicht jammern Leadership bedeutet, Haltung zu zeigen. Wer als Leader klagt, verströmt Resignation. Wer Chancen sieht, schafft Perspektiven. Seien Sie das Vorbild, dem andere folgen wollen. Verantwortung zu übernehmen bedeutet, den Fokus auf Lösungen zu richten.
Fazit: Jetzt ist der Moment zum Handeln
Die Welt dreht sich weiter, ob mit oder ohne uns. Veränderung passiert – die Frage ist, ob wir sie gestalten oder von ihr überrollt werden. Wer jetzt Menschen inspiriert, wer Mut macht und wer die Verantwortung übernimmt, wird die Zukunft aktiv mitgestalten.
Veränderung braucht Transferkompetenz ( Transferkompetenz). Und wo fangen sie da am besten an: bei ihren Gewohnheiten. Prof Dr. Axel Koch ist hier Spezialist und gibt wertvolle Ansätze, wie Gewohnheiten wirklich geändert werden können. Denn schon Albert Einstein sagte: Die Definition von Wahnsinn ist Veränderung wollen aber auf alten Wegen.
Also: Schluss mit dem Warten. Jetzt ist der Moment, um Vorbild zu sein. Denn wahre Führung zeigt sich nicht, wenn alles einfach ist – sondern genau jetzt!
Angela Barzen ist Vollblutunternehmerin und unterstützt als Coach & Speaker Menschen und Unternehmen mit ihrer Marke zu strahlen. Sie arbeitet auf Basis der Positiven Psychologie und der Kommunikationspsychologie
Kontakt
Angela Barzen Coach & Speaker
Angela Barzen
Hackerstraße 17
85764 Oberschleißheim
0172 9502449
http://www.angela-barzen.de